Getränkehersteller mit einem klaren Blick für die Zukunft und einem intelligenten langfristigen Ansatz entscheiden sich für ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning). Warum? Warum nicht...
Entdecken Sie Power BI - Es ermöglicht allen Mitarbeitern auf allen Ebenen Ihres Unternehmens, mithilfe aktueller Analysen sichere Entscheidungen zu treffen.
Microsoft erneuert, aktualisiert und veröffentlicht schnell neue Produkte und Lösungen, was es schwierig macht, den Überblick über die Änderungen zu behalten. Dieses hohe Innovationstempo macht die Microsoft-Technologien allerdings so attraktiv. Einer der größten neuen Entwicklungen von Microsoft, über die Sie viel lesen werden, ist die Power Platform.
Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) wird zur Automatisierung sich wiederholender Geschäftsprozesse verwendet, die uns dabei helfen, automatisierte Workflows zwischen unseren bevorzugten Anwendungen und Diensten zu erstellen, um Dateien zu synchronisieren, Benachrichtigungen zu erhalten und Daten zu sammeln.
Seit dem tatsächlichen Brexit sind acht Wochen vergangen. Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union wird seit mehreren Jahren vorbereitet, beginnend im Jahr 2016 mit dem britischen Referendum, bei dem sich die Bevölkerung für die Beendigung der 47-jährigen Mitgliedschaft in diesem Staatenbund entschied. Natürlich sind die Auswirkungen für alle Unternehmen, die mit dem Vereinigten Königreich geschäftlich zusammenarbeiten, ziemlich groß. Was waren die ersten Erkenntnisse nach dem Beginn des Brexit? Und was müssen Sie für Ihr Getränkeunternehmen beachten?
Genau vor einem Jahr haben wir einen neuen Kollegen bei uns begrüßt: Daniël Hammer! Er begann als unser neuer Berater, und es war ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Herausforderungen, aber auch mit vielen Möglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten war die Entwicklung einer PowerApp und das Pilotprojekt für einen unserer Kunden: Eine Liefer-App. Lesen Sie mehr über seine Erfahrungen während seiner Tätigkeit für Drink-IT.
Mit dem richtigen Plan und der richtigen Vorbereitung steht einer erfolgreichen, termingerechten und dem Kostenplan entsprechenden Einführung einer E-Commerce-Webseite nichts mehr im Wege!
Unterstützt Ihre ERP-Plattform das Business Ihres Unternehmens oder behindert Sie dieses? Die potenziellen Vorteile, Ihr Unternehmen auf einer hochmodernen ERP-Lösung zu betreiben, sind enorm. Aber wann ist es an der Zeit, Ihre derzeitige ERP-Lösung zu erweitern oder sie zu ersetzen?
Wollen Sie bei Null anfangen, Ihr aktuelles System erweitern oder mit einer Standardlösung beginnen, die optimiert und an Ihre Branche angepasst ist? Der Versuch, das Rad neu zu erfinden, könnte keine gute Idee bei der Auswahl Ihrer zukünftigen ERP-Lösung sein.
Auf einem Markt, auf dem die Bedingungen hart sind und immer härter werden, wird es immer wichtiger, die richtige Lösung zur Unterstützung Ihres Unternehmens zu haben. Deshalb haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen bei der Auswahl einer neuen ERP-Lösung für die Getränkeindustrie zu helfen. Als Bonus haben wir 10 wichtige Dinge aufgelistet, die Sie vor Beginn des Prozesses wissen müssen.
Unabhängig davon, ob Sie bereits eine E-Commerce-Plattform in Betrieb haben oder nach Möglichkeiten suchen, Ihre Geschäftsstrategie im Vorfeld der Markteinführung zu planen, kann die Integration Ihres Frontend-Shops mit dem Backend-ER-System äußerst hilfreich sein.
Dies wird häufig als E-Commerce-Integrationsprojekt bezeichnet oder als die Initiative zur Integration einer Lösung als Brücke zwischen einem Online-Shop und einem Finanz- und Warenwirtschaftssystem, das standardmäßig dazu gehört.